


Typenschildetiketten
Bei Typenschildetiketten hängt viel vom Material und der Oberfläche ab, auf die sie die Etiketten für Typenschilder kleben möchten. Ebenso spielt die Anforderung an die Haltbarkeit und die Umweltbedingungen eine entscheidende Rolle für die passende Auswahl.
Niederenergetische, raue, lackierte, leicht ölige, gewölbte oder vereiste Oberflächen sind hier nur einige der typischen Situationen.
Es ist sehr wichtig, das eigentliche Typenschildmaterial Ihren Bedürfnissen (Optik, Robustheit, Klebeeigenschaften, Preis, Sicherheitsmerkmale) entsprechend auszuwählen. Eine schnelle Originalbemusterung ist unablässig, um in der Serienbeschriftung alle Ihre Anforderungen an das Typenschild einzuhalten. Wir bemustern Ihnen das für Sie passende Typenschildmaterial umgehend und kostenfrei
So unterstützen wir Sie optimal bei Ihrer Auswahl des passenden Typenschildmaterials.
Wichtige Fragestellungen zur Auswahl
- Art und Material der Klebefläche?
- Ist die Klebefläche flach oder gewölbt?
- Ist die Klebefläche bei Aufbringung öl- und fettfrei?
- Bei welcher Umgebungstemperatur soll das Typenschildetikett verklebt werden?
- Gewünschte Optik des Typenschildetiketts, z.B.:
- weiß, silber, farbig (gewünschten Farbton angeben, z.B. RAL, RGB, CMYK)?
- matt oder glänzend? - Sicherheitsmerkmale erforderlich?
- Selbstzerstörendes Typenschild
- Spezifisches Hologramm-Typenschildetikett - Gewünschter Klebstoff und Klebstoffeigenschaften
- Leitet sich auch von Art und Material der Klebefläche ab
- Soll auf rostträgen Stahl geklebt werden? - Zu erwartende Umweltbedingungen für das Typenschildetikett
- Innen- oder Außeneinsatz (UV-Festigkeit für X Jahre)?
- Gewünschte Wisch- und Kratzfestigkeit?
- Erwarteter Kontakt mit bestimmten Chemikalien? - Gewünschte minimale und maximale Einsatztemperatur in °C?
- Ist zusätzlich ein RFID-Chip im Etikett gewünscht?
Leiterplattenkennzeichnung
Stellen Sie sich vor, Ihr sorgfältig aufgebrachtes Etikett auf Ihrer Leiterplatte muss durch alle Lötprozesse in Ihrer Elektronikfertigung. Zuletzt kommt es noch in Kontakt mit Ihren leistungsfähigen aber auch sehr aggressiven Reinigungsmitteln und Flussmittelentfernern. Sie erwarten zurecht, dass Ihr Etikett mit den eindeutigen Produktdaten zur Traceability auch am Ende all dieser Prozesse noch hervorragend auf Ihrem Produkt haftet, einwandfrei lesbar ist und dies über die Produktlebensdauer auch bleibt!
Leiterplattenkennzeichnung kennt entsprechend viele Erschwernisse für eine dauerhafte Klebeverbindung und Lesbarkeit des Etiketts. Die Widerstandfähigkeit des Etiketts gegen alle uns bekannten Weichlötverfahren wie Schwall-/Wellenlöten, Reflow-Löten, Dampfphasenlöten und Reparaturlöten muss gegeben sein.
Ebenso dürfen die nötigen Wasch- und Reinigungszyklen zur nachträglichen Entfernung von Flussmittelresten und anderen Verunreinigungen weder den Aufdruck noch die Klebstoffeigenschaften schädigen oder beeinträchtigen. Unsere Erfahrung mit Etiketten für die Leiterplattenkennzeichnung ermöglichen es uns nach der technischen Klärung der bei Ihnen eingesetzten Verfahren sofort das passende Muster für Ihre Freigabeversuche zur Verfügung zu stellen. Gerne auch schon vorbedruckt mit Ihren eigenen Datamatrix oder QR-Code-Inhalten. So können Sie umgehend in Ihren eigenen Prozessen testen, ob unsere Etiketten auch halten, was sie versprechen.
Die Integration von automatischen Druckspendeanlagen gehört hier ebenso zu unserem Spektrum, wie die Beistellung von kundenspezifisch vorbedruckten Traceability-Etiketten. Diese können dann über unsere Feeder von AMS in allen namhaften Pick-&Place-Anlagen verarbeitet werden.
Drucktechniken
Unsere unterstützten Drucktechniken und Kennzeichnungstechniken sind Thermotransferdruck (THT), industrieller Tintenstrahldruck, Direktthermodruck (auf Kundenwunsch für Bons und vorrübergehende Kennzeichnung) industrieller Tintenstrahldruck sowie Lasergravur in Oberflächen und lasergravierbaren Mehrlagenetiketten.
Etiketten für Industrie, Labor, Klinik, Handel, Logistik und Gewerbe
Selbstklebende Etiketten und Folien für alle Ihre individuellen Anforderungen in professionellen Bereichen. Dabei decken wir alle professionellen Etikettenanforderungen aus den Bereichen Industrie, Labor, Klinik, Handel, Logistik und Gewerbe ab.
Bei uns erhalten Sie sowohl Etiketten für die direkte Produktkennzeichnung und logistische Kennzeichnung der Produktverpackungen, als auch solche für Boden-, Anlagen- und Werkskennzeichnung. Ihre speziellen Anforderungen an chemikalienfeste Etiketten, kratzfeste Etiketten, Hochtemperaturetiketten, Tieftemperaturetiketten, fälschungssichere Etiketten, ESD-Etiketten, RFID-Etiketten, doppel- und mehrlagige Laseretiketten sowie industrielle Tintenstrahletiketten bestimmen unsere tägliche Arbeit.
Für die besonderen Bedürfnisse bei der Verwendung von Laboretiketten und Etiketten für den klinischen Bereich haben wir ein umfangreiches Standardsortiment an bewährten, anerkannten und funktionssicheren Kennzeichnungen.
- vielfältige Materialien zur Auswahl
- Direkt-Thermo Etiketten
- Thermotransfer Etiketten
- RFID-Etiketten
- Dazu passende Thermotransferfolien in Wachs-, Wachs-/Harz- und Harz-Qualität
- UV-stabile Thermotransfer-Materialien für den Außeneinsatz
- Individuell bedruckbare Bodenmarkierung
- Etiketten für industriellen Tintenstrahldruck
- Laser-Etikettenfolie zur Beschriftung mit Bürolaserdrucker
- Doppel- und mehrlagige Laserfolie für Industrielaser - maßgeschneiderte Formate
- großes Sortiment an lagernden Standardgrößen und -formaten
- individuelle Sonderanfertigungen für alle Etikettengrößen, -formate und –formen
- Endlosmaterialien zur individuellen und bedarfsgerechten Etikettenerstellung vor Ort mittels Schneidplotter oder Industrielaser - in verschiedenen Farbenkombinationen
- große Auswahl an Standardfarben für Etiketten, Klebefolien und farbigen Thermotransferbändern.
- kundenspezifische Farben bei Selbstklebeetiketten und Selbstklebefolien sowie Thermotransfer-Farbbändern mengenabhängig möglich - als Rollenetiketten oder Bogenware
- Etiketten und Selbstklebefolien als Rollenware
- Etiketten und Selbstklebefolien als Bogenware
Hier spielt vor allem die genaue Kenntnis der Einsatzbedingungen und Einsatzdauer eine entscheidende Rolle für die passende Auswahl des Kennzeichnungsverfahrens. So müssen wir von Ihnen erfahren, ob das Kabel im Innen- oder Außenbereich (u.a. UV-Strahlung) eingesetzt wird. Das zu erwartende Temperaturspektrum und die zu erwartende Einwirkung von Medien wie Flüssigkeiten, Feststoffen (z.B. bei ungeschützter Verlegung in Erde), Chemikalien und Kraftstoffen sind wichtige Parameter. Die Einbausituation und Ihre Erwartungen an die spätere einfache Lesbarkeit auch in hohen Packungsdichten von nebeneinander liegenden Kabeln sind für uns wichtige Informationen, um Sie optimal bei Ihrer Auswahl unterstützen zu können.
Draht-, Leitungs- und Kabelkennzeichnung
Draht-, Leitungs- und Kabelkennzeichnung im industriellen Umfeld wird in der Regel durch die folgenden Methoden erzeugt:
- Selbstlaminierende Wickeletiketten.
- Bedruckte Kabelfähnchen.
- Bedruckte (in Einzelfällen auch unbedruckt in verschiedenen Farbkombinationen).
- Schrumpfschläuche (am Kabel geschrumpft oder auch ungeschrumpft angebracht).
- Bedruckte oder lasermarkierte Plaketten, die z.B. mit Kabelbindern am Kabel montiert werden.
- Bedruckte Einschübe, die in im Vorfeld angebrachte Aufnahmetaschen eingeschoben werden.










Service: Wir helfen Ihnen weiter!
Wir beraten Sie gerne oder helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produktes.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über unser Sortiment erfahren möchten oder ein individuelles Angebot benötigen.