
Drucker
Wir bieten Drucker für die verschiedensten Bereiche und Anforderungen im Bereich der Produktkennzeichnung. Wichtig ist hier gemeinsam mit dem Kunden den Einsatzbereich und die zu druckenden Etiketten pro Tag zu ermitteln. Ebenso die Möglichkeiten und die Anforderungen, das Gerät über Bluetooth oder WLAN kabellos, bzw. über USB-Kabel, LAN-Kabel oder in Sonderfällen auch noch seriell mit einem Rechner, Tablett oder dem Smartphone verbinden zu können. Bei Linienfertigungen ist eine Absprache unserer Techniker mit ihrem Fertigungslinienbetreuer nötig, um die erforderlichen Schnittstellenbeschreibungen, Taktzeiten und weitere Vorgaben im Vorfeld abzuklären. Drucker beginnen als mobile Geräte bei einer Druckbreite von 19 mm und sind bis zu einer Druckbreite von 50 mm in einer Druckauflösung von 300 dpi verfügbar. Viele dieser Geräte sind kabelgebunden über USB bzw. kabellos über Bluetooth oder WLAN ansteuerbar. Für ausgewählte Geräte aus diesem Bereich gibt es kostenfreie Apps für Android- und iOS. Kostengünstige Tischdrucker für kleine und mittlere Druckmengen sind für alle Anwender ideal, die Etiketten direkt am Arbeitsplatz erstellen und sich je nach Anwendung und Anforderung für 200 dpi, 300 dpi oder 600 dpi entscheiden. Diese Drucker sind serienmäßig mit einer 4-Zoll Druckleiste und mit Schnittstellen für USB, LAN und serielle Kommunikation ausgerüstet. Eine große Auswahl an Thermotransfer-Industriedruckern rundet diese Auswahl ab. Kunden mit speziellen Anforderungen oder höheren Tages-Druckmengen entscheiden sich für diese Geräte. Sie sind mit 2-Zoll-, 4-Zoll, 6-Zoll oder 8-Zoll Druckleiste erhältlich. Die möglichen Auflösungen richten sich mit wahlweise 200 dpi, 300 dpi oder 600 dpi ebenfalls nach den Erfordernissen des Kunden. Alle unsere Drucker können mit einheitlichen Materialien drucken. Das bedeutet, selbst wenn Sie für eine Prototypenfertigung ein Material für einen mobilen Drucker ausgewählt und getestet haben, so kann dieses bewährte Material später für die Großserie genauso in einer komplexen Druckspendeanlagen verwendet werden und ist weltweit verfügbar. Unsere industriellen Micro Piezo-Tintenstrahl-Etikettendrucker des Herstellers EPSON überzeugen durch eine extrem hohe Druckauflösung von bis zu max. 5.760 x 1.440 dpi. Die gesamte EPSON ColorWorks-Serie mit C3500, C831 und C7500 ist die ultimative Lösung für den Farbetikettendruck in Kleinauflagen. Sie können nun ihren Bedarf an Etiketten zuverlässig und kostengünstig selbst decken und dabei von einer herausragenden Geschwindigkeit und Qualität profitieren. Die EPSON ColorWorks-Serie hilft auch dabei, Kosten für den Vordruck zu vermeiden, da personalisierte Etiketten (z.B. mit Ihrem Firmenlogo in Originalfarben) ganz nach Bedarf und in kleinen Auflagen erstellt werden können. Die maximalen Druckbreiten bewegen sich hier, je nach Gerätetyp, zwischen 104 mm bis zu 203 mm.
Druckspendeanlagen
Druckspendeanlagen spielen im Bereich der Produktkennzeichnung überall dort eine entscheidende Rolle, wo Produkte in großer Stückzahl eindeutig, wiederholgenau und professionell gekennzeichnet werden müssen oder der Vorgang der manuellen Anbringung des Etiketts sehr zeitaufwendig und wenig wiederholgenau ist.
Bei Typenschildern geschieht dies meist mittels einer Kennzeichnungszelle, die in einer Fertigungslinie integriert ist. Dort wird taktgesteuert ein eindeutiges Typenschild auf Anforderung der Linie erzeugt und direkt auf das Produkt appliziert. Bei Leiterplattenkennzeichnung wird die Kennzeichnung meist als Traceability-Etikett ausgeführt. Also eine lückenlose und eindeutige Lebenslaufnachverfolgbarkeit für diese Baugruppe. Hier wird das Hochtemperatur-Etikett mit einer eindeutigen Seriennummer (meist als 2D-Barcode und eventuell als Klarschrift auf dem Klebeschild angedruckt) als erster Arbeitsgang auf die noch unbestückte Leiterplatte aufgebracht. Die Seriennummer wird nun bei allen weiteren Arbeitsgängen verfolgt. So lassen sich unter anderem Chargen von verwendeten Bauteilen eindeutig zuordnen. Dies ist eine Grundvoraussetzung um Chargengesteuerte Rückrufaktionen eingrenzen zu können. Bei Leiterplatten wird das Etikett entweder in einer Druckspendeanlage erzeugt und in einer Linienstation auf die Leiterplatte aufgebracht.
Die andere Möglichkeit ist das Vordrucken der Etiketten und Vorhalten der bedruckten Etiketten auf einer Spule. Diese Spule mit vorgedruckten Etiketten wird dann in einen Feeder eingesetzt. Dieser Feeder wird über eine definierte Schnittstelle in eine handelsübliche Pick-and-Place-Maschine eingesetzt. Dort holt ein Maschinenkopf mittels Vakuumpinzette das bereits vorbedruckte und im Feeder vorgespendete Etikett ab und platziert es auf der Leiterplatte. Dort wird ebenfalls der Barcode registriert und mit den dort weiter verarbeiteten Chargen an Bauteilen auf der Leiterplatte abgespeichert.
Im Bereich der Druckspendeanlagen für Kabelbeschriftung haben wir grundsätzlich zweit Techniken im Einsatz. Für Wickeletiketten bieten wir hier vom Hersteller Brady das Gerät Wraptor A6500 an. Diese Druckspendeanlage druckt das Wickeletikett nach Kundenwunsch mit allen benötigten Inhalten. Das vorgedruckte Wickeletikett wird im zweiten Arbeitsgang automatisch um das eingelegte Kabel gewickelt. Dieser automatisierte Vorgang ist wesentlich schneller, wiederholgenauer und kosteneffektiver als ein manuelles Drucken und anschließendes Handapplizieren des Wickeletiketts. In die Druckspendeanlage Wraptor A6500 können die zu kennzeichnenden Kabel entweder durch einen Bediener eingelegt werden, um den Prozess zu starten. Die andere Möglichkeit ist die Kopplung in einer Linie mit Geräten der einschlägigen Kabelverarbeitungs- und Prüfindustrie. Für die im deutschsprachigen Raum führenden Unternehmen Schleuniger AG und Komax AG stehen Schnittstellen bereit.
Für Kabelfähnchen bietet die Schärer+Kunz-Gruppe exklusiv die Serienmaschine Flagmaker. Diese bedruckt das Fähnchenmaterial nach Vorgabe und formt anschließend das Fähnchen am Kabel aus. Dieser Prozess bietet gegenüber der manuellen Bedruckung und Anbringung von Fähnchen am Kabel einen deutlichen zeitlichen Vorteil. Das Fähnchen wird wiederholgenau so am Kabel angebracht, dass der Kabelumfang sauber umklebt wird und die Fähnchenenden passgenau übereinander zu liegen kommen.
Etikettendrucker und Spendeanlagen
für hochqualitative Resultate Ihrer Individuellen Label
- mobile und stationäre Drucksysteme
- vielseitige Schnittstellenunterstützung
- Markenprodukte bekannter Hersteller
- Druckspendeanlagen für Kabelkennzeichnung und Etiketten


Service: Wir helfen Ihnen weiter!
Wir beraten Sie gerne oder helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produktes.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über unser Sortiment erfahren möchten oder ein individuelles Angebot benötigen.